Floßfahrten auf der Aller - auf den Spuren des "Bremer Weges"
Einmal auf hundert Jahre alten Fichtenstämmen auf dem Wasser treiben lassen - Floßfahrten mit dem Langholzfloß sind eines der letzten wirklichen Abenteuer Norddeutschlands. In jedem Jahr werden spannende Fahrten auf der Aller angeboten. Wie in vergangenen Zeiten lassen sich dann die jahreszeitlich unterschiedlichen Stimmungen genießen.
Das Holzfloß
Das Holzfloß wird jedes zweite Jahr nach historischem Vorbild von den Mitgliedern des Vereins selbst gebaut wird. Im Jahr 2021 kann wieder auf traditionelle Weise geschippert werden.
In früheren Zeiten diente das Flößen dem Holztransport aus der südlichen Heide nach Bremen. Auch heute klingt die Tradition an, denn das Stammholz, mit dem die Flößer des Aller-Leine-Tals arbeiten, kommt von den südlichen Ausläufern des Wilseder Bergs. Bei Celle wird das qualitativ hervorragende Holz von den Flößern gebunden und fahrbereit gemacht. Die Etappenfahrten auf der Aller verlaufen dann auf den Spuren des alten „Bremer Weges“ zwischen den Städten Celle und Verden.
Dauer pro Etappe ca. 3 Stunden
Preise auf Anfrage.
Das Pontonfloß
Ein weiteres Highlight ist das große Pontonfloß, welches sich besonders für größere Gruppen anbietet. Die ehemalige Hademstorfer Fähre, gebaut auf der Meyerwerft in Papenburg, wird in vielen Arbeitsstunden präpariert, umgerüstet und fahrbereit gemacht. Zwischen Mai und September werden Fahrtermine für Gruppen ab 16 Personen gestaltet. Damit die Fahrten zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, kann auf den Flößen auch gegrillt werden. Ebenso sind Getränke auf dem Floß erhältlich oder können selbst mitgebracht werden. Wer auf dem Drahtesel unterwegs ist, kann nach Absprache das Rad zum Transfer ebenfalls mitnehmen.
Dauer pro Etappe ca. 2 – 2,5 Stunden, Preise auf Anfrage.
Bei Fragen und Buchungen wenden Sie sich bitte an:
Flößerei Aller-Leine e. V.
Tel. 0152 284 75 153
(Anfragen per Telefon können bevorzugt beantwortet werden)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
Tourismusregion Aller-Leine-Tal
05071 8688
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!