Die Flößer des Aller-Leine-Tals
Eine Schar traditioneller Männer hat sich der historischen Aufarbeitung der Flößerei auf der Aller und der Leine, sowie der Rekonstruktion alter handwerklicher Techniken, sowie des Betriebes und der Unterhaltung der Flößerei verschrieben.
Wie in den letzten Jahrhunderten, packen sie kräftig an, wuchten Baumstämme um und bearbeiten und großer Anstrengung das Holz. In früheren Zeiten diente das Flößen dem Holztransport aus der südlichen Heide nach Bremen. Auch heute klingt die Tradition an, denn das Stammholz, mit dem die Flößer des Aller-Leine-Tals arbeiten, kommt von den südlichen Ausläufern des Wilseder Bergs. Bei Celle wird das qualitativ hervorragende Holz von den Flößern gebunden und fahrbereit gemacht.
Dem Abenteuer entgegen? Hier geht es zu den Floßfahrten.