Unterwegs mit Kanu und Kajak
Die Flusslandschaft des Aller-Leine-Tals bietet ein hervorragendes Revier, um einmal auf dem Wasser die Region zu entdecken. Mit dem Kanu oder Kajak fahren Sie mit genügend Zeit, um den Blick schweifen zu lassen. Allerhand lässt sich so entdecken - Störche auf der Futtersuche, Kühe am Ufersaum oder die blühende Vegetation. Das Flusserlebnis können Sie auch bei uns direkt buchen - auch in Kombination mit einer angeschlossenen Radtour!
Auf der Aller
Die Aller ist kein großer Fluss wie beispielsweise die Elbe oder die Weser, aber dafür sehr beeindruckend und wahrhaft romantisch. Breit, still und gemächlich zieht die Aller ihr blau schimmerndes Band schleifenförmig durch das Urstromtal. Ihre Fließgeschwindigkeit zieht Flusswanderer magisch an und bereitet ihnen naturnahe Stunde in der idyllischen Landschaft.
Von Anleger zu Anleger:
Wienhausen – Celle: 12 km
Celle – Winsen (Aller): 18,6 km
Winsen (Aller) – Marklendorf: 20,7 km
Marklendorf - Hodenhagen: 18,2 km
Hodenhagen - Bosse: 17,3 km
Bosse – Rethem: 8 km
Rethem – Verden: 21 km
Umtragestellen:
Osterloher Wehr, Celle Allerbrücken, Oldau, Schleuse Bannetze, Marklendorf
Offizielle Ein- und Ausstiegsstellen:
Wienhausen, Osterloher Wehr, Celle Allerbrücke (B3), Celler Hafen, Boye, Stedden, Oldau, Winsen (Aller), Weißer Stein, Schleuse Bannetze, Jeversen-Thören (K65), Marklendorf, Engehausen, Buchholz (Aller), Essel, Hodenhagen, Eilte, Bosse, Frankenfeld, Rethem, Fährhaus Barnstedt
Hinweis:
Auf dem Abschnitt Celle bis Marklendorf ist die Aller auch für Fahrgastschiffe und Sportboote befahrbar.
In ihrem Verlauf hat die Aller ein Gefälle von 160 m. Die Abflussmengen unterhalb der Leinemündung liegen bei bordvollem Abfluss in einer Größenordnung von 215 m³/s, bei extremen Hochwasserereignissen bei ca. 1.400 m³/s. Ihr Überschwemmungsgebiet hat dabei eine Größe von 16.400 ha.
Informationen zu den Wassersport- und Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie in den Touristinformationen der Region.
Auf der Leine
Eilig hat es die Leine auf ihrer 281 Kilometer langen Reise nicht. In unzähligen Windungen schlängelt sie sich durch vielfältige Landschaften und lässt genug Raum für ein entspanntes Naturerlebnis. Die Leine ist schiffbar von Hannover bis zu ihrer Mündung in die Aller. Der durchgehende Schiffsverkehr findet aber nicht mehr statt. Nur örtlich wird die Leine mit kleinen Motorbooten befahren.
Von Anleger zu Anleger:
Helstorf – Schwarmstedt: 19,4 km
Schwarmstedt – Bothmer: 3,2 km
Bothmer – Eickeloh: 3,5 km
Offizielle Ein- und Ausstiegsstellen:
Helstorf · Schwarmstedt (Alter Hafen Leinehafen) · Bothmer (bei Bothmer Mühle) · Eickeloh (kurz nach dem Zusammenfluss Leine in Aller)
Umtragestellen:
Keine vorhanden, da keine Wehre und Schleusen vorhanden sind.
Hinweise:
Nicht befahrbar für motorisierte Boote, da die Leine überwiegend Niedrigwasser führt.
Gut zu wissen
Bootsstation Bosse
Der Kanu- und Paddelbootverleih ist direkt an der Aller gelegen und bietet eine erstklassige Betreuung von Wasserwanderern. Touren mit dem Boot sind jederzeit möglich.
Lindenalee 26
27336 Bosse
Tel. 05165 291702
Ten adres pocztowy jest chroniony przed spamowaniem. Aby go zobaczyć, konieczne jest włączenie w przeglądarce obsługi JavaScript.
Naturnah Paddeln
Die Experten für nachhaltige Paddeltouren bieten unter anderem Kanutouren auf Leine und Aller.
Bosteler Straße 5
31535 Neustadt am Rübenberge
Tel. 05034 9999778
Ten adres pocztowy jest chroniony przed spamowaniem. Aby go zobaczyć, konieczne jest włączenie w przeglądarce obsługi JavaScript.
Service- wir sind für Sie da
05071 8688
Mo – Fr: 9.00 – 17.00 Uhr
Sa (Mai – Oktober): 10 .00 – 12.00 Uhr
Ten adres pocztowy jest chroniony przed spamowaniem. Aby go zobaczyć, konieczne jest włączenie w przeglądarce obsługi JavaScript.
Was können wir für Sie tun?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht